Interview Niendorfer Wochenblatt vom 08.06.2017
Das Forum für kommunalpolitischen Dialog in Schnelsen dient als überparteilicher Kommunikationsraum für stadtteilbezogene Themen zwischen BürgerInnen und AkteurInnen in Schnelsen auf der einen und den Eimsbütteler Bezirksfraktionen auf der anderen Seite.
Im Forum werden -den Stadtteil betreffende kommunalpolitische Anträge und Initiativen aller Fraktionen aus dem Regionalausschusses Lokstedt und aus den Fachausschüssen der Bezirksversammlung Eimsbüttel vorgestellt und erörtert.
Gleichermaßen werden -den Stadtteil betreffende- Anregungen, Ideen und Vorschläge aus dem Kreis der BürgerInnen und AkteurInnen gesammelt, diskutiert und zur Anregung kommunalpolitischer Initiativen, an die in der Bezirksversammlung Eimsbüttel vertretenen Fraktionen kommuniziert.
Das Forum für kommunalpolitischen Dialog in Schnelsen steht allen Interessierten offen. Es findet sich einmal monatlich (jeweils sonntags Nachmittag vor der Sitzung des Regionalausschusses Lokstedt am darauf folgenden Montag) zusammen. Es tagt an wechselnden Orten im Stadtteil. Datum, Ort und Uhrzeit werden regelmäßig öffentlich bekannt gegeben.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen und Ihre Anregungen, Ideen und Vorschläge für unseren Stadtteil Schnelsen.
Koordination: Silke Seif + Heinrich Flügge
Kontakt: mail an forum-schnelsen@gmx.de
Initiatoren:
Björn Dymek
Schnelsen 79 bleibt grün
Heinrich Flügge
Allianz Schnelsen Nord
Pastor Peter Hahn
Ev. Luth. Kirchengemeinde Schnelsen
Bernd Hoffmann
Interessengemeinschaft Herz von Schnelsen
Udo Jansen
Druckservice Jansen
Steffi Kranawetter
MesseHalle Hamburg-Schnelsen
Klaus Krüger
Bauunternehmer
Meinhard Lampl
Jugendclub Burgwedel
Frauke Meyburg
Ltd. Baudirektorin i.R.
Jan Ohmer
Ohmer Nettwork
Christian Samsche
Arbeitskreis Burgwedel
Renate Schmüser
SoVD Niendorf-Schnelsen
Silke Seif
Freizeitzentrum Schnelsen
Hans-Ulrich Stracke
Rechtsanwalt
Annemarie Strenge
Flüchtlingsarbeit Schnelsen
Jürgen Weltz
Interessengemeinschaft Burgwedel
.
.